«Ich muss unser Business nicht jedes Mal neu erklären» – Über die Zusammenarbeit von Bachmann Forming und Carbotech
Meistens kommen unsere Kund*innen mit einer konkreten Fragestellung auf uns zu und die Zusammenarbeit erfolgt in Projektform. Immer öfter wünschen sich Unternehmen aber eine längerfristige Begleitung. Bei dieser Zusammenarbeit in Mandatsform stehen wir dann zur Verfügung, wann Sie uns brauchen. Nachhaltigkeitsverantwortliche können punktuell bei verschiedenen Fragestellungen auf unsere Expertise und Erfahrung zurückgreifen.

So arbeiten wir beispielsweise mit Reto Baumeler, dem Nachhaltigkeitsverantwortlichen der Bachmann Forming AG, seit einigen Jahren zusammen. Bachmann Forming entwickelt und produziert seit bald 60 Jahren Verpackungslösungen und hat die Vision, diese in Einklang mit Mensch und Umwelt zu bringen. Wir haben bei Reto Baumeler nachgefragt, wodurch sich für ihn die Zusammenarbeit im Mandat auszeichnet.
Worin siehst du den Nutzen dieser Form der Zusammenarbeit?
Ich schätze die gleichbleibenden Ansprechpersonen. Mit der Zeit kennt man sich und weiss, wie das Gegenüber tickt. Zudem sind die Grundlagen beiden Seiten bekannt, man muss nicht bei jedem Projekt von Null anfangen, sondern kann aufbauen. Carbotech kennt den Kontext unserer Arbeit, unsere Strategie und Firmenkultur und kann Fragestellungen entsprechend beantworten. Ich muss unser Business nicht jedes Mal neu erklären. Das vereinfacht die Zusammenarbeit enorm.
Zudem schätze ich es sehr, dass wir durch die langjährige Zusammenarbeit zu Sparring-Partnern wurden. Soll heissen, dass wir einander auch einmal herausfordern und hinterfragen. Dies baut natürlich auf dem Vertrauen auf, welches sich über die Jahre entwickelt hat– ein weiterer Vorteil.
Und nicht zuletzt bedeutet das Mandat für unser Unternehmen auch gute «Budgetierbarkeit». Wir können abschätzen, in welchem Rahmen sich die entstehenden Kosten bewegen werden und das verleiht uns Planungssicherheit.
Was schätzt du an der Zusammenarbeit?
Nebst den vorher bereits genannten Punkten schätze ich, dass ich persönlich zwar eine einzelne und gleichbleibende Ansprechperson habe, diese aber im Hintergrund auf die Expertisen aller Carbotech Mitarbeitenden zurückgreifen kann. So werden meine Fragen immer von Fachexpert*innen und nach dem neusten Wissensstand beantwortet.
Zudem treffe ich den Namen Carbotech, aber auch die Mitarbeitenden, immer wieder an. Sei dies in unterschiedlichen Fachgremien, als Autor*innen von Studien oder als Redner*innen an Events. Das gibt unseren Kund*innen und mir ein gutes Gefühl. Ich weiss, dass ich dank des Mandats mit Carbotech eine verlässliche Partnerin an der Seite habe, die in der Branche stark involviert ist und ernstgenommen wird.
Bei welchen Fragestellungen hilft dir Carbotech weiter?
Ganz allgemein bei Ökobilanzen, besonderen CO2-Berechnungen und Fragen rund um unsere betriebliche Nachhaltigkeit. Aber auch bei spezifischen und sehr fachlichen Anfragen unserer Kund*innen. Zudem unterstützen sie uns beim Verfassen unserer strategischen Roadmap. Fast am wichtigsten ist für mich aber das Vier-Augen-Prinzip. Sprich, wir können unsere Themen mit Carbotech spiegeln und durch ihre Expertise garantieren sie für die hohe Qualität unserer Aussagen und Berechnungen.
Was hast du dank dieser Zusammenarbeit bereits umsetzen können beziehungsweise wobei konnte Carbotech dir konkret weiterhelfen?
Carbotech hat einen speziellen Verpackungsrechner für uns erstellt, mit dessen Hilfe wir nun unsere eigenen Berechnungen durchführen können. Zudem hat sie uns dabei unterstützt, unsere 5-Jahres-Roadmap inhaltlich zu definieren und auch beim Verfassen unseres Nachhaltigkeitsberichts stand sie uns zur Seite. Zudem hat sie auch bereits Schulungen zum Thema Nachhaltigkeit bei uns in-house durchgeführt.
