Der Umweltfussabdruck verschiedener Heizsysteme sowie die Wirksamkeit unterschiedlicher Verbesserungsmassnahmen (Integration von solaren Komponenten, Einsatz biogener Energieträger etc.) wurde mit der Methode der Ökobilanz (LCA) ermittelt und miteinander verglichen. Der ökologische Vergleich der verschiedenen Heizsysteme erfolgte pro 1 kWh Wärme am Ausgang des Energiewandlers (Nutzenergie). Der Fokus bei der Auswahl der Heizsysteme lag dabei auf den Standardlösungen, die gemäss den Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 2014) zur Erfüllung der Vorschriften beim Wärmeerzeugungsersatz eingesetzt werden können (Modul F) und zudem auf der Lösung Biogas. Diese Systeme wurden für Einfamilienhäuser (EFH) und Mehrfamilienhäuser (MFH) sowie für die Beheizung ganzer Areale betrachtet. In der Untersuchung wurden die Rahmenbedingungen in der Schweiz betrachtet. Die relevanten Kennzahlen der Heizsysteme wurden auf die heutige Situation hin aktualisiert und ein Ausblick auf die Zukunft gegeben.