Projekt

Holz für Netto-Null – Ökobilanz der städtischen Holznutzung

Jahr: 2023-2024
Dienstleistung: CustomLCA
Kund*in: Stadt Zürich

Die Stadt Zürich ist bestrebt, Holz nachhaltig zu nutzen. Dazu wurde das Projekt «Holz für Netto Null» gestartet. Dieses hatte zum Ziel, die städtische Holznutzung ganzheitlich zu betrachten und zu klären, ob die Praktiken klimawirksam und ressourcenschonend sind – insbesondere im Hinblick auf die Potenziale einer Kaskadennutzung.

 

Im Rahmen dieses Projekts durfte Carbotech eine Ökobilanzstudie zur städtischen Holznutzung durchführen. Mit der Studie wurden Ökobilanzen der wichtigsten städtischen Holznutzungen berechnet, die einen Vergleich zwischen dem energetischen und stofflichen Einsatz von Holz erlauben, sowie die Bedeutung der Kohlenstoffspeicherung von Holz aufzeigen. Verglichen wurden die wichtigsten städtischen Holznutzungen, wenn 1 Tonne Bauholz entweder stofflich (Bauholzmix Hochbau, Reuse Bau, Spanplatte) oder energetisch (Schnitzel, Holzheizkraftwerk, Pellet, Heizwerk, Altholz in der KVA oder Pyrolyse Anlage) eingesetzt wird.

 

Die Ökobilanzstudie sowie der Schlussbericht «Holz für Netto-Null» sind hier öffentlich einsehbar und ebenfalls als Download angehängt.

zurück