Projekt

Nachhaltigkeitsstrategie Baudirektion Uri

Die Baudirektion Uri setzt sich aktiv für die nachhaltige Entwicklung im Kanton Uri ein. Sie sorgt für sichere und moderne Infrastrukturen und steht zu ihrer Verantwortung, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und das Schweizer Klimaziel Netto-Null Treibhausgasemissionen bis 2050 mitzutragen. Carbotech hat sie auf diesem Weg strategisch begleitet.
Die Kantonale Verwaltung Kanton Uri in Altdorf (c)Kanton Uri

In der ersten Projektphase haben wir eine Nachhaltigkeitsstrategie für die Baudirektion entwickelt und den Umwelt- und Klimafussabdruck berechnet. Untersucht haben wir den Energieverbrauch der Gebäude der Baudirektion, der umfangreiche Fuhrpark, die Beschaffungen, die Mobilität der Mitarbeitenden und die Verpflegung. Zusätzlich führten wir eine Analyse der Tiefbauprojekte durch, welche die Baudirektion in Auftrag gab.

Die Resultate der Umwelt- und Klimafussabdruck bildeten die Grundlage für die Entwicklung eines Massnahmenkatalogs. In Workshops mit den Verantwortlichen der verschiedenen Ämter und weiteren Betroffenen haben wir Massnahmen für verschiedenen Themenfelder (Energie, eigener Fuhrpark, Beschaffung, Mobilität, usw.) zusammengetragen und auf ihre Wirkung hin bewertet. Einen besonderen Fokus wurde auf die öffentliche Beschaffung gelegt. Wir führten Interviews mit den Beschaffungsverantwortlichen und erarbeiteten in Workshops einen Kriterienkatalog für die nachhaltige Beschaffung. Im Anschluss erstellten wir für die Baudirektion eine Beschaffungsrichtlinie, mit Hilfe derer die Beschaffungsverantwortlichen diese Kriterien anwenden können.

Eine erneute Berechnung des Umwelt- und Klimafussabdruck drei Jahr nach der ersten Bilanz zeigte, dass die Baudirektion auf dem richtigen Weg zum Erreichen ihrer Klimaziele ist und bereits Verbesserungen erzielen konnte.

Zeitraum

2020-2023

Kund*in

Kanton Uri, Baudirektion

zurück