Projekt

Nachhaltigkeitsprozess Zürcher Theater Spektakel

Projektteam: Philipp Bolt, Tanja Laube
Jahr: 2024
Kund*in: Zürcher Theater Spektakel

Das Zürcher Theater Spektakel möchte den Festivalbetrieb möglichst umweltverträglich und damit nachhaltig gestalten. Mit der Ökobilanzierung des Festival- und Bürobetrieb 2023 haben wir gemeinsam den ersten Schritt auf dem Nachhaltigkeitspfad getan.

 

In einer Startsitzung mit dem Projektteam des Zürcher Theater Spektakels haben wir ein gemeinsames Verständnis für das Vorgehen und Ziel geschaffen und insbesondere die Datenerhebung besprochen: welche Daten sind relevant und müssen möglichst genau erhoben werden, wo genügen Abschätzungen? Die anschliessend von den Verantwortlichen erhobenen Inputdaten haben wir plausibilisiert und wo nötig Datenlücken anhand von Erfahrungswerten aus vergleichbaren Projekten gefüllt. Die Berechnung des Klima- und Umweltfussabdruck hat gezeigt: in viele Bereichen ist das Zürcher Theater Spektakel schon vorbildlich unterwegs. Es gibt aber auch Handlungsraum für Optimierungen.

 

Die Ökobilanz dient als Basis, um im nächsten Schritt konkrete Massnahmen für eine langfristige Reduktion der Emissionen zu erarbeiten. Dabei sollen alle Mitarbeitenden ins Boot geholt werden. Diese Prozesse und eine Verfeinerung der Bilanz anhand von Daten des Festivals 2024 stehen als nächstes an.

zurück