«Wie beeinflusst unser Essen die Umwelt?» Als Teil ihrer Abschlussarbeit an der Pädagogische Hochschule Bern hat eine Studentin im Auftrag des Weltackers Bern eine Lerninstallation für Jugendliche zu dieser Frage entwickelt. Carbotech hat sie dabei pro bono unterstützt.
Die Installation «Umweltauswirkungen von Lebensmitteln» bildet Teil der Führung «Ackertour Sek II» des Weltackers Bern. Die Besuchenden erfahren auf spielerische Weise, wie sie mit ihrem Konsumverhalten Umwelt und Klima beeinflussen. Ein Teil davon ist eine Postenarbeit: Es gilt mittels Holzrondellen herauszufinden, welche Umweltauswirkungen in einer Portion Spaghetti Bolognese, einer Birchermüesli oder einer Asia-Pfanne stecken. Jede Rondelle stellt eine Zutat dar. Die Rondellen sind unterschiedlich schwer; jeder wurde anhand ihrer Umweltbelastungspunkte ein Gewicht zugeordnet. Je schwerer, desto höher die Belastung.
Das Lernangebot vermittelt Wissen zu den Umweltauswirkungen verschiedener Lebensmittel und wie und wo diese entstehen. Auch das Ökobilanzierungsverfahren und die Methode zur Berechnungen der Umweltbelastungspunkten werden thematisiert.
Carbotech hat ihm Rahmen ihres Pro-bono-Angebots die Umweltbelastungspunkte der Zutaten und Gerichte berechnet und Wissen zur Methode zur Verfügung gestellt.