Projekt

Carbotech Umweltgespräche 2023

Jahr: 2023

Einmal mit ohne alles, bitte!
Weniger und darum mehr haben – geht das?

Während der technische Fortschritt seine Lösungen noch immer in die Zukunft verspricht, zeigt sich immer mehr, dass für ein Abwenden der Klimakrise auch ein Mass an Verzicht gefordert sein wird. Verzicht – in diesem Kontext gerne auch Suffizienz genannt – ist jedoch kein Kassenschlager unserer westlichen Kultur, in welcher Erfolg seit Jahrzehnten mit mehr gleichgesetzt wird. Mehr besitzen, mehr reisen, mehr Geschwindigkeit, mehr von allem. Doch macht uns dieses Streben wirklich glücklich?

An den diesjährigen Carbotech Umweltgesprächen möchten wir unterschiedliche Aspekte unseres Alltags beleuchten und der Frage nachgehen: was geht auch Ohne? Worauf verzichten wir gerne? Ein Gewinn an Freiheit, Gelassenheit, Ruhe und Einkehr und letztlich ein Gewinn für den Planeten und eine lebenswerte Zukunft?

Ohne Chefs
Ein Rückblick auf vier Jahre Holakratie bei Carbotech
Gerrit Vorhoff und Noa Zoller, Carbotech AG

Ohne Eile
Langsame Mobilität auf den Flüssen Europas
Fabien Bidaut, Libertalia* e.V.

Nachtrag: Gavin Roberts, Fachgebiete Mobilität und Digitalisierung, Carbotech AG

Ohne Kühe
Ist der Verzicht auf Kühe in der Schweiz ein nachhaltiger Weg?
Toni Niederberger, Biohof Zug, im Dialog mit Flora Conte, Carbotech AG

Ohne Wachstum
Worum geht es in der Degrowth Bewegung?
Philipp Bolt, Degrowth und Carbotech AG

zurück