Projekt

Carbotech Umweltgespräche 2022

Projektteam: Stefanie Conrad
Jahr: 2022

Einfach (mühsam)?

Wie die Umsetzung von Umweltmassnahmen gelingt
Seit 35 Jahren begleiten wir unsere Kund*innen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. In dieser Zeit ist viel passiert. Das Wissen über die Ursachen und Folgen des Klimawandels ist verbreiteter denn je, Umwelt- und Klimaschutz haben an Bedeutung gewonnen. Jedoch sind auch die Auswirkungen spürbarer denn je. Der Sommer 2022 hat einige Rekorde gebrochen: Gewalt, Hunger, Naturkatastrophen und extreme Wetterereignisse nehmen zu, Rohstoffe werden knapp.

Wir wissen, wo wir ansetzen müssen. Woran liegt es, dass die Umsetzung von bekanntlich wirksamen ökologischen Massnahmen dennoch viel zu langsam voranschreitet? Was verstehen wir noch nicht? Was muss noch wie getan werden und welche Rolle spielen dabei unsere Gesellschaft und unser Verhalten?

Müssen wir noch rechnen, um die Welt zu retten?

Thomas Kägi und Mischa Zschokke, Carbotech AG

Was wir zu wissen glauben, und wie wir aus Glauben Wissen machen

Strukturierte Verhaltensbeobachtung kann Alltagsmeinungen zurechtrücken
Dr. Elisabeth Oberzaucher, Verhaltensbiologin an der Universität Wien

Vision und Ziele mit Bewährtem verknüpfen

Integration einer Nachhaltigkeitsstrategie bei den Schweizer Salinen
Frank Butz, Schweizer Salinen und Philipp Bolt, Carbotech AG

Auf dem Weg zur autofreien Stadt

Mit Kreativität und Hartnäckigkeit klimagerechte und lebenswerte Städte ins Rollen bringen
Tonja Zürcher, umverkehR

zurück