Da jedes Stück Land einzigartig ist, wird der ökologische Wert in der Schweiz in der Regel von Fachstellen wie dem BDM, dem BAFU oder kantonalen Behörden fallbezogen bewertet. Dennoch lassen sich allgemeine Erkenntnisse aus öffentlich zugänglichen und vertrauenswürdigen Quellen – insbesondere von Schweizer Umweltinstitutionen – in quantifizierbare Werte überführen, um die Berechnungen zu unterstützen. Es ist dabei wichtig zu beachten, dass diese Bewertungen auf verallgemeinerten Annahmen zur Landschaftsqualität beruhen. Der Rechner dient daher als Orientierungshilfe und ersetzt keine formelle Bewertung der Biodiversität oder Habitatqualität.
Die im Rechner verwendeten Scores beruhen auf einer qualitativen Einschätzung typischer Landnutzungskategorien. Grundlage dafür ist eine ökologische Bewertung, die Faktoren wie Struktur-, Nahrungs- und Artenvielfalt sowie Schutz vor Eingriffen und Störungen berücksichtigt. Die Bewertungen basieren auf einer qualitativen Analyse aktueller Literatur und Fachinformationen für den Kontext der Schweiz.