Projekt

Ökobilanzen zur Biomasseverwertung

Ansprechpersonen

Fredy Dinkel


Mischa Zschokke

+41 44 444 20 15
E-Mail

Biomasseverwertung in all seinen Facetten

Der sinnvolle Umgang mit Grüngut erweist sich als keine klare Angelegenheit. Während über viele Jahre hinweg die Kompostierung als die ökologisch sinnvollste Biomasseverwertung galt, wird seit einiger Zeit Grüngut vermehrt in Biogasanlagen energetisch genutzt – in Verbindung mit alternativen Energien. Im Rahmen eines Projektes des Bundesamtes für Energie (BfE) wurden diverse Verwertungsarten untersucht und Ökobilanzen zur Biomasseverwertung erstellt.

Wie sieht die ökologisch sinnvollste Art aus, Grüngut zu verwerten? Viele Jahre lang war Kompostierung die Lösung auf diese Frage. In Zusammenhang mit alternativen Energien wird Grüngut nun vermehrt in Biogasanlagen genutzt – energetisch. Hinzu kommt, dass die Effizienz, mit der die daraus gewonnene Energie genutzt werden kann, in den Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA) in den letzten Jahren stark gestiegen ist. Wie sieht also – aus ökologischer Sicht – die optimale Biomasseverwertung in der heutigen Zeit aus?

Projekt „Ökobilanz zur Biomasseverwertung“

Als zukunftsfähige Ressource ist Biomasse ein wichtiger Bestandteil unseres ökologischen Systems.  Doch wie sieht die optimale Verwertung aus? Die Antwort auf diese Frage suchten wir im Rahmen eines Projektes des Bundesamtes für Energie. In diesem wurden die verschiedenen Verwertungsarten mit der Methode der Ökobilanzierung untersucht. Das Ziel war es, am Ende Entscheidungsgrundlagen zu haben, auf deren Basis eine optimale stoffliche oder thermische Verwertung von Grüngut bereitgestellt werden kann. Dazu wurden zunächst Ökoinventare in ecoinvent Qualität zu verschiedenen Verfahren für unterschiedliche Arten von Grüngut erstellt:

  • Kompostierung
  • Vergärung
  • thermische Nutzung einer KVA.

Daraufhin wurde die Grundlage eines Werkzeuges entwickelt, mit dem das System der Biomasseverwertung einer bestimmten Gemeinde oder Region modelliert werden konnte – unter Berücksichtigung der verschiedenen Wechselwirkungen und regionalen Gegebenheiten.

Im Laufe des Projektes wurden zum Erreichen des Zieles folgende Forschungsfragen geklärt:

  • Wie sehen die Emissionen bei der Kompostierung und Vergärung aus?
  • Wie ist die Humusbildung zu bewerten?
  • Welche Schwermetale befinden sich in welchem Umfang in Kompost und Gärgut?

Alle Fragen konnten während der Forschungsphase weitestgehend beantwortet werden. Die daraus resultierenden Datensätze für die Biomasseverwertung verschiedener Grüngutarten werden über ecoinvent den Benutzern von Ökobilanzen zur Verfügung gestellt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nicht ein Verwertungsverfahren das einzig richtige und den anderen ökologisch überlegen ist. Vielmehr hängt die Art der Verwertung von der Art des Grüngutes und den gegebenen Umständen ab. Dies ist immer zu beachten. Sollten Sie ebenfalls im Rahmen eines Projektes mit uns arbeiten wollen, dann sprechen Sie uns an! Neben Systemmodellierung kümmern wir uns gerne auch um andere Umwelt- oder Nachhaltigkeitsfragen in Ihrem Unternehmen.

Kunde

Bundesamt für Energie

Jahr

2012

zurück